Zusätzlich zu den Belastungsfaktoren der letzten Monate (Handelskonflikt, steigende US-Zinsen, Italien, Emerging Markets) zeigten im Oktober einige Makro-Indikatoren eine volkswirtschaftliche Wachstumsverlangsamung und zahlreiche Unternehmen veröffentlichten zudem Gewinnwarnungen. Diese Gemengelage führte zu Kursstürzen an allen wichtigen Aktienmärkten, wobei die Mid- und Small Caps wie im Vormonat deutlich stärker vom Verkaufsdruck betroffen waren. So verloren der DAX und der EuroStoxx 50 im Oktober 6,5% bzw. 5,9%, während die deutschen Mid- und Small Cap Indizes MDAX und SDAX sogar jeweils 7,0% fielen. Auch in den USA setzte eine starke Abwärtsbewegung ein, so dass die US-Indizes Dow Jones und S&P 500 5,1% bzw. 6,9% verloren.
Der Value Opportunity Fund konnte sich den Marktverwerfungen nicht entziehen und sank im Oktober um 4,9%. Hintergrund waren die stärkeren Kursverluste von Value-Nebenwerten und auch Verkaufsdruck auf bisher relativ stabile Titel in Sondersituationen, wie z.B. Übernahmen oder auch Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge. Dennoch konnte die relativ hohe Absicherung des Fonds den Rückgang relativ zum Markt bremsen. Wir haben die Marktturbulenzen genutzt, um die Absicherung weiter zu erhöhen und das Portfolio stärker auf höher kapitalisierte Werte zu fokussieren.
Trotz teilweise bereits attraktiven Bewertungsrelationen halten wir uns mit Neuengagements noch zurück. Wir gehen davon aus, dass die genannten Belastungsfaktoren zunächst bestehen bleiben. Eine Trendwende an den Märkten könnte möglicherweise durch eine Beilegung des Handelstreits zwischen USA und China oder auch einer Lösung des Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU herbeigeführt werden.
Verfolgen Sie regelmäßig live aktuelle Marktkommentare und spannende Aktien- und Anlageideen der Manager des Value Opportunity Fund auf unserem neuen Blog – www.value.blog
Anbei befindet sich das aktuelle Fondsfactsheet für den Monat Oktober.