Der Jahresstart an den Börsen verlief überwiegend freundlich. Im wesentlichen beruhte die positive Stimmung auf der Hoffnung, dass die neue US-Regierung durch niedrigere Unternehmenssteuern und Deregulierung für Wachstumsimpulse auch ausserhalb der USA sorgt. Zudem fielen die ersten Quartalsergebnisse von Unternehmen besser als erwartet aus. So stiegen der DAX im Januar um 0,5%, der MDAX um 1,2%, während der EuroStoxx 50 um 1,8% sank. Hingegen stiegen die US-Indizes Dow Jones um 0,5% und S&P 500 um 1,2%.
Der Value Opportunity Fund hatte einen hervorragenden Start in das neue Jahr. Er legte im Januar um 3,5% zu und reduzierte weiter seine 1-Jahres-Volatilität auf mittlerweile 8%. Im Portfolio gab es wenige Änderungen. Im wesentlichen wurde bei bereits bestehenden Positionen weiter zugekauft. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden u.a. Adler Real Estate. Einige Positionen befinden sich noch im Aufbau. Verkauft haben wir unsere Position bei Rhön Klinikum. Wir bleiben weiterhin vorsichtig optimistisch gestimmt, halten aber unverändert zu den Vormonaten eine Cash-Quote von 11%, um bei zu einem erwartenden Anstieg der Volatilität selektiv zukaufen zu können.
Für die Anteilsklasse H des Value Opportunity Fund (HAFX7D) wurde per 08.02.2017 die reguläre Ausschüttung von € 0,92 pro Fondsanteil vorgenommen.
Dies entspricht einer Ausschüttungsrendite von ca. 1,70% im Verhältnis zum letzten mitgeteilten NAV des Fonds.
Wir möchten sie darauf hinweisen, dass einige Kursversorgungssysteme lediglich den Kurschart veröffentlichen und nicht den um die Ausschüttung bereinigten
Performancechart. Auch in den Reportings verschiedener KVGen wird lediglich der jeweils letzte Kurs des Fonds angegeben.
Die Auschüttungsmitteilung und die steuerlichen Daten wurden bereits über WM Daten an alle Depotbanken zur Verfügung gestellt.
Für Nachfragen steht ihnen das Value Opportunity Team sehr gern zur Verfügung.
Zum Factsheet